Wir haben aus unseren Äpfeln vom Kita-Apfelbaum Apfelsaft hergestellt.
Dafür haben wir zunächst die Äpfel gewaschen, mit einer Obstmühle zu Maische verarbeitet und diese dann mit der Obstpresse zu Apfelsaft ausgepresst.
Das haben die Kinder nur mit ihrer eigenen Muskelkraft geschafft!
Eine richtig starke Leistung !
Unseren Saft haben wir dann zum Mittagessen als Schorle getrunken.
Das hat richtig gut geschmeckt.
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Obst, hei hussassa!
Macht die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter
Heia hussassa, der Herbst ist da!.......
Die Kinder haben mit den Äpfeln aus dem eigenen Garten einen Apfelkuchen gebacken.
Was gibt es Schöneres als bei diesen hochsommerlichen Temperaturen ein leckeres Eis zu schlecken?
In unserer Kita war heute die Freude groß, als der Eiswagen zu Besuch kam und jedes Kind sich ein Eis auswählen konnte.
Die Auswahl war sehr vielfältig!
Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Förderverein, der dieses Erlebnis finanziert und somit möglich gemacht hat.
Der Bildungs- und Erziehungsauftrag im Kindergarten beinhaltet, dass
Kinder lernen selbstständig zu werden und Verantwortung für ihr Tun zu
übernehmen. Und damit müssen die Kinder auch auf die Teilnahme im
Straßenverkehr vorbereitet werden.
Wichtige Ziele sind zum Beispiel:
Die Kinder
+kennen wichtige Verkehrsregeln.
+lernen wie man über eine Ampelkreuzung geht
+kennen die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer.
+nehmen den Straßenverkehr ernst.
+kennen die Gefahren des Straßenverkehrs.
+können die Gefahren in unterschiedlichen Situationen wahrnehmen.
Besuch der Polizeistation
Ein besonderes Erlebnis findet immer als Abschluß der Verkehrserziehung statt,
der Besuch der Polizeistation.
.
Unsere Wackelzahnkinder haben bei dem Ideenwettbewerb " LogistiKids" teilgenommen.
Mit unserem Apfelprojekt sind wir unter den Gewinnern.
Welcher Platz es genau geworden ist, erfahren wir erst bei der Preisverleihung.
Diese findet am Montag, 27.01.2025 in Essen statt.
Wir drücken fest die Daumen.
Am17. Juni 2024 sind vier Gasthühner bei uns in der Kita eingezogen.
In den einzelnen Gruppen haben sich die Kinder gemeinsam für die Hühner neue Namen überlegt.
Die Hühner heißen:
Annabell, Rapunzel, Bella und Helga.
Die Versorgung übernehmen die Gruppen im wöchentlichen Wechsel .